Lebensraum für Spechte, Hirschkäfer & Co.: Land will Wildnisentwicklungsgebiete im Kreis Kleve miteinander verbinden und erweitern.
Mit dem ersten Spatenstich hat Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (CSU) den Bau des neuen Bikeparks Schmausenbuck gestartet.
Es wird wärmer – auch langfristig. Die Staatsforsten versuchen schon länger, die Folgen für den Wald abzumildern. Doch jetzt könnte es schlimmer kommen als angenommen. Der Sommer naht. Erneut dürften ...
In einem Nationalpark dürfen keine Windräder stehen - doch für den Reichswald hat das Land Vorverträge geschlossen. Es geht um Millionen. Das NRW-Landwirtschaftsministerium hat offenbar ein ...
Nürnberg - Viel Zeit zum Feiern blieb ihr nicht. Genau genommen gar keine. Auf ihren überraschenden Sieg bei den bayerischen Golf-Meisterschaften wurde im Klubhaus kurz angestoßen, ein paar ...
NÜRNBERG - Während die Wölfe sich in Bayern eifrig weiter verbreiten, tun sich die Luchse schwer. Sie kommen kaum über den Bayerischen Wald hinaus. Der Bund Naturschutz will nun nachhelfen und 20 ...
Ein Bürgerbegehren am Niederrhein bringt neuen Schwung in die Suche nach einem zweiten Nationalpark in NRW. Rund 15.000 Bürger wollen, dass der Reichswald bei Kleve den Titel erhält. So viele Menschen ...
Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, hat der Bau des neuen Bikeparks am Schmausenbuck begonnen. Unter einer Stromtrasse im ...
Rund 300 Hektar des Reichswaldes zwischen Kleve und Goch sollen stärker der natürlichen Entwicklung überlassen werden. Die ...
Hilpoltstein (HK) Zwölf Streckenvorschläge bietet die Radwegekarte Rothsee/Brom?bach?see an. Auf handlichen Einsteckkarten sind die Touren beschrieben. Marco Frömter, Testradler des Hilpoltsteiner ...
Die Nürnberger Kultbrauerei Schanzenbräu hat eine neue Bier-Kreation auf Lager, die einen ungewöhnlichen Geschmack aufweist. Darin finden sich Produkte direkt aus dem Reichswald. Mit dem "Waldseidla" ...
Derzeit wird Jagd auf Schwarzwild gemacht. Aktuell sind zwei Wildschweine in Nierswalde gewildert worden. Bei dem Schützen ...