Ein Jahr nach der Umstellung ihres Spielsystems ist Sabine Winter auf dem Höhepunkt ihrer Tischtenniskarriere angekommen.
CDU-Fraktionschef Bühl schließt eine Zusammenarbeit mit der AfD aus, betont aber: Für Zweidrittel-Mehrheiten im Landtag sind Gespräche unvermeidlich.
Einmal im Jahr werden in der EU die Reformanstrengungen von Beitrittskandidaten bewertet. Nun ist es wieder so weit. Die Ukraine muss sich Kritik gefallen lassen, andere schneiden deutlich besser ab.
Mit Fotos auf Getränkeflaschen will ein Hersteller helfen, eine im Schwarzwald vermisste Wanderin und Frau aus Hamburg zu finden. Für die Familien der beiden ist es ein kleiner Hoffnungsschimmer.
Jedes dritte Ehepaar trennt sich, dabei sind Frauen oft armutsgefährdet. So verhindert man, dass einer am Ende arm ist.
Zuletzt hatte es im Chip-Konflikt um Nexperia etwas Entspannung gegeben. Doch Peking kritisiert die niederländische Regierung nun erneut deutlich.
Ende Oktober gehen Kinder im Norden von Haus zu Haus. Unter dem Motto „Süßes oder Saures“ sammeln sie an Halloween Süßigkeiten ein. In Kiel macht eine Mutter jedoch eine gefährliche Entdeckung.
Ein Mann steht vor Gericht, weil er seine Stieftochter missbraucht haben soll. Doch ob wirklich etwas passiert ist, lässt sich letztlich nicht herausfinden.
Der 16-Jährige sitzt in Untersuchungshaft. Er soll Teil einer Splittergruppe eines kriminellen Online-Netzwerkes gewesen sein.
Nach der Fusion mit Vitesco bereinigt der fränkische Industriekonzern sein Portfolio. Das Geschäft mit humanoiden Robotern soll neue Impulse bringen.
Seit 98 Jahren ist ein buddhistischer Mönch in Sibirien tot. Doch sein Körper verwest nicht. Wie ist das möglich?
Der FC Bayern kann vor Kraft kaum laufen und das liegt vor allem an der Arbeit des Trainers. Der ist nur noch einen letzten Beweis schuldig.